Zwei Zoos - Eine Stadt - Ein Förderverein

Aktuelles vom Förderverein

Pünktlich zum Muttertag kam am 9. Mai, 15.20 Uhr, ein kleiner Davidshirsch im Tierpark Berlin zur Welt. Bereits um 15.50 stand das Kleine auf seinen wackeligen Beinchen und 5 Minuten später wurde es bereits gesäugt.

Der Frühling verzaubert auch die Brillenpinguine im Tierpark Berlin, bei denen die Balzzeit angefangen hat und Frühlingsgefühle hervorgerufen hat.

Bartgeier im Zoo Berlin geschlüpft. Die Brutzeit beträgt ca. 56 Tage. Die jungen Bartgeier Küken gehören zu den Nesthockern. Sie werden ca. 125 Tage von beiden Eltern mit Nahrung versorgt. 

Zu den großen Besonderheiten im Tierbestand vom Zoo Berlin zählen die süd- und mittelamerikanischen Weißbartpekaris, die nun Nachwuchs haben.

Bei den Trampeltieren im Tierpark gibt es doppelten Nachwuchs. Das eine Kleine ist Mitte April geboren und das Jüngste am 30. April geboren. Die Jungtiere sind mittlerweile auf der Außenanlage zusehen.

Graugänse sind die größten und häufigsten heimischen Gänse. Die Graugans-Familie hält sich vorwiegend bei den Kamelwiesen und den Flamingos im Tierpark auf.

Am 23. April ist erneut ein Mongolenschaf im Tierpark Berlin geboren. Bereits im März wurde ein Lamm geboren.

Das Gehege der Hausmeerschweinchen im Tierpark wurde neugestaltet, wie viele andere kleine Gehege in den letzten Wochen auch. Die Meerschweinchen sind inzwischen wieder aus ihrem Winterquartier auf die Freianlage gezogen und haben mehrere Jungtiere.

Zwillinge bei den Sibirischen Steinböcken im Zoo geboren. Die Weibchen tragen fünf bis sechs Monate und bringen ein, selten zwei Jungtiere zur Welt.

Bei den Chaco-Pekaris im Tierpark Berlin gibt es erneut Nachwuchs. Vor einigen Wochen gab es ja bereits ein Ferkel bei den Chaco-Pekaris. In der zweiten Gruppe der Pekaris ist jetzt auch ein Jungtier geboren.

Mit der Veränderung des Bundesinfektionsschutzgesetzes, der sogenannten Corona-Notbremse, sind auch Veränderungen bezüglich des Zugangs der Hauptstadtzoos verbunden. Erfahren Sie die wichtigsten Änderungen und informieren Sie sich über die Möglichkeiten für kostenlose Schnelltests.

Nach einer Trächtigkeit von 120 bis 128 Tagen wurde ein Jungtier geboren. Das Geburtsgewicht beträgt 60-90 g. Mit 3-4 Monaten sind die Jungen entwöhnt. Halsbandmakis sind aufgrund des Lebensraumverlusts in ihrem Bestand gefährdet. 

Im März wurde ein Südlicher – auch Südafrikanischer – Bergriedbock im Tierpark Berlin geboren, der nun auf der Außenanlage zusehen ist.

Bei den Vietnam-Sikas ist bereits am 5. März ein Jungtier geboren und nun kam am 1. April noch ein Jungtier zur Welt. Seit kurzem ist das neue Jungtier auf der Außenanlage.

Bei den Schweinshirschen gibt es zwei Jungtiere. Eines ist bereits im März und das andere im April geboren. Schweinshirsche sind von Pakistan bis Laos verbreitet.