Zwei Zoos - Eine Stadt - Ein Förderverein

Aktuelles vom Förderverein

Elenantilopen-Kälber werden rund ums Jahr nach einer Trächtigkeit ca. 260 Tagen geboren und folgen der Mutter schon nach kurzer Zeit. Sie haben ein Geburtsgewicht von 25-30 kg. Die Kälber werden etwa sechs Monate gesäugt.

Nachwuchs gab es bei den Böhm-Steppenzebras im Zoo Berlin, der seit 70 Jahren Böhm-Zebras hält. Das Fohlen wiegt ca. 30 kg. 

Wahlkriterien zur Zukunft von Tierpark und Zoo:
Was bewegt den Tierpark und den Zoo? Was bewegt die Besucher der Hauptstadtzoos? Und welche Bewegung erwarten Sie? 

Erneut Zwillinge bei den Coburger Fuchsschafen im Zoo Berlin geboren. Bei den Coburger Fuchsschafen im Zoo kam bereits Mitte März Zwillingsmädchen zur Welt.

Im Zoo Berlin erblickte ein Prinz-Alfred-Hirsch das Licht der Welt. Nach einer Tragezeit von acht Monaten wurde ein Jungtier der stark bedrohten Hirschart geboren. 

Nach einer Tragezeit von 80 bis 90 Tagen sind Degus im Tierpark Berlin zur Welt gekommen. Bereits einige Stunden nach der Geburt erkunden die Jungtiere die nähere Umgebung.

Bei den Hauskaninchen in "Bilbo"s Hoppelgarten" hoppelt süßer Nachwuchs über die Wiese. Auch ist ein neues Kaninchen dabei. Es ist dunkelbraun und sieht aus wie ein Schoko-Hase.

Das Männchen verpflegt seine brütende Partnerin mit Futter. Bartgeier haben eine Jahresbrut in der Zeit von Januar bis Mai. Das Weibchen legt ein bis zwei Eier, im Abstand von 5-7 Tagen. Beide Eltern wechseln sich beim Brüten ab.

Auf den Kamelwiesen im Tierpark sind "Elli" und "Maxe" seit einigen Tagen unterwegs. Obwohl sie keine Zwillinge sind, sind sie kaum zu unterscheiden. 

Im Tierpark Berlin gibt es zahlreichen Nachwuchs bei den Kängurus: So haben die Gelbfuß-Felskängurus Nachwuchs, wobei bereits zwei Jungtiere zusehen sind. Auch bei Östlichen Bergkängurus gibt es Nachwuchs.

Die aus Sizilien stammenden Ziegen sind mittlerweile eine bedrohte Haustierrasse. Die Girgentana-Ziege stammt aus dem westlichen Sizilien, aus der Provinz Agrigento (Girgenti).

Erneuter Nachwuchs bei den Gescheckten Bergschafen im Tierpark: Zwillinge geboren

Tiere spielen auch an Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern eine Rolle – nicht nur als süßer Osterlamm- Kuchen oder Eier bringender Osterhase. Es geht um viel mehr.

Ziegen-Mama „Flecki“ hat am 16. März Drillinge geboren. Bereits zwei Tage vorher hat „Trixi“ ein schwarzes Jungtier mit grauen Ohren geboren.

In der Nacht zum 15. Februar ist im Zoo Berlin ein kleines Gorillaweibchen geboren worden. Dies ist die erste Gorillageburt seit 16 Jahren. Für Mutter „Bibi“ und Vater „Sango“ ist es der erste Nachwuchs.