Freunde Hauptstadtzoos

Veranstaltungen

Der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin organisiert mit Kooperationspartnern verschiedene Vortragsveranstaltungen. Die jeweiligen Veranstaltungsorte finden Sie in der  jeweiligen Terminankündigung.

Darüber hinaus finden interessante Exkursionen und Reisen in andere Zoos oder Mehrtagesfahrten statt. 

 

Dienstag, 15. April 2025, 14.30 Uhr
Vortragsthema: Tierpark Berlin – 70 Jahre einer tierischen Oase

Ort: Begegnungsstätte an der Panke
Schönholzer Str. 10 A, 13187 Berlin
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich: Tel. 47 41 12 34
per E-Mail: Daniela.Liedtke@ba-pankow.berlin.de

Vor 70 Jahren eröffnete der Tierpark Berlin dank der Unterstützung von vielen freiwilligen Helfern, die beim Aufbau beteiligt waren. Mit 160 ha ist der Tierpark in den zurückliegenden Jahrzehnten zum größten europäischen Landschaftstiergarten geworden und bietet ca. 8.000 Tieren in über 970 Arten eine sichere Heimat. Der Vorsitzende des Fördervereins, Thomas Ziolko, wird in seinem Vortrag einen Rückblick auf die letzten sieben Jahrzehnte werfen und gleichzeitig einen Eindruck der Gegenwart vermitteln.

Verkehrsverbindung:
Tram M1 – Rathaus Pankow oder Bürgerpark
Bus 107, 155, 250 und 255 – Rathaus Pankow
Bus 155 und 250 – Bürgerpark
Bus 255 – Wilhelm-Kuhr-Straße
U-Bahn U2 – S+U Pankow
S-Bahn S2, S8 und S85 – S+U Pankow
S-Bahn S1, S25 und S26 – S Wollankstraße

Donnerstag, 17. April 2025, 18 Uhr
Vortragsthema: Geschichte der Zootierhaltung – Zoos im Wandel der Zeit

Ort: Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Str. 9, 10319 Berlin
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten unter: Tel. 512 21 02 oder bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de

Bereits vor 5.000 Jahren wurden im alten Ägypten Antilopen, Giraffen und Elefanten gehalten. Später entstanden Menagerien an Fürstenhöfen und erst im 19. Jh. entstanden Zoos mit einem Bildungsanspruch. Zu Beginn des 20. Jh. wurden neue Konzepte für die Tiergärtnerei entwickelt. In seinem Vortrag wird Lutz Schildner von der Akademie Hauptstadtzoos, einem Projekt des Fördervereins von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V., die Wandlung der Zoos von einer reinen Zurschaustellung der Tiere hin zu einem modernen Artenschutzzentrum präsentieren. So wie sich die Gesellschaft immer wieder verändert, haben sich auch die Zoos einem ständigen Wandel unterzogen.

Verkehrsverbindung:
U-Bahn: Tierpark
Bus: 296, U-Bhf. Tierpark
Tram: 21, 27, 37, M17; U-Bhf. Tierpark

Donnerstag, 24. April 2025, 15 Uhr
Vortragsthema: Giraffen und Elefanten – Unsere Lieblingstiere
mit Lesung: "Heitere Geschichten aus dem Tierpark" (Teil 1)

Ort: Nachbarschaftstreff Quatschtrommel
Erich-Kuttner-Straße 31B, 10369 Berlin
Teilnahme kostenfrei
keine Anmeldung erforderlich

Elefanten zählen neben Giraffen zu den größten lebenden Landsäugetieren. Elefanten werden deutlich schwerer als Giraffen, während Giraffen beeindruckende Körperhöhen erreichen können. Beide Tierarten zählen zu den Lieblingen der Tierpark- und Zoo-Besucher. Lutz Schilder von der Akademie Hauptstadtzoos, einem Projekt des Fördervereins von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V., stellt diese tierischen Giganten in seinem Vortrag vor und verbindet diesen mit heiteren Geschichten aus dem Tierpark.

Verkehrsverbindung:
Bus: 156 Franz-Jacob-Straße, 240 Storkowerstraße
S-Bahn: S8, S9, S41, S42, S85 Storkowerstraße
Tram: M1, M6, M8, M10 Landsberger Allee, Karl-Lade-Straße o. Anton-Saefkow-Platz, M5 Oderbruchstraße

Mittwoch, 30. April 2025, 14.30 Uhr
Vortragsthema: Tierpark Berlin – 70 Jahre einer tierischen Oase

Ort: Stadtteilzentrum PestalozziTreff
Pestalozzistr. 1a, 12623 Berlin
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich: Tel. 56 58 69 20

Vor 70 Jahren eröffnete der Tierpark Berlin dank der Unterstützung von vielen freiwilligen Helfern, die beim Aufbau beteiligt waren. Mit 160 ha ist der Tierpark in den zurückliegenden Jahrzehnten zum größten europäischen Landschaftstiergarten geworden und bietet ca. 8.000 Tieren in über 970 Arten eine sichere Heimat. Der Vorsitzende des Fördervereins, Thomas Ziolko, wird in seinem Vortrag einen Rückblick auf die letzten sieben Jahrzehnte werfen und gleichzeitig einen Eindruck der Gegenwart vermitteln.

Verkehrsverbindung:
S- Bahnhof Mahlsdorf S 5
Tram: 62
Bus: 195, 197, 395 und 398

Donnerstag, 15. Mai 2025, 15 Uhr
Vortragsthema: Tierpark Berlin – 70 Jahre einer tierischen Oase

Ort: Nachbarschaftstreff "Wir im Kiez"
Koppenstr. 62, 10243 Berlin
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich: Tel. 403 66 21 00 oder nachbarschaftstreff-wir-im-kiez@volkssolidaritaet.de

Vor 70 Jahren eröffnete der Tierpark Berlin dank der Unterstützung von vielen freiwilligen Helfern, die beim Aufbau beteiligt waren. Mit 160 ha ist der Tierpark in den zurückliegenden Jahrzehnten zum größten europäischen Landschaftstiergarten geworden und bietet ca. 8.000 Tieren in über 970 Arten eine sichere Heimat. Der Vorsitzende des Fördervereins, Thomas Ziolko, wird in seinem Vortrag einen Rückblick auf die letzten sieben Jahrzehnte werfen und gleichzeitig einen Eindruck der Gegenwart vermitteln.

Verkehrsverbindung:
S-Bahn/Regional Bahn: S3, S7, S5, RB14, RE7 bis Ostbahnhof - ca. 9 Minuten zu Fuß (750 m)
U-Bahn: U5 bis U Straußberger Platz - ca. 4 Minuten zu Fuß (350 m)

Donnerstag, 15. Mai 2025, 18 Uhr
Vortragsthema: Tauben – Symbol der Liebe, des Friedens und der Freiheit

Ort: Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Str. 9, 10319 Berlin
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten unter: Tel. 512 21 02 oder bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de

Die Stadttauben werden als „Ratten der Lüfte“ geschmäht und sind anders als ihre weißen Verwandten nicht als Symbol des Friedens bekannt. Vor 7.000 Jahren waren Mensch und Taube noch engste Freunde. Sie waren noch vor dem Huhn die ersten gefiederten Haustiere und sie hatten in fast jeder Kultur eine Sonderstellung. Sie wurden als Götterboten und Friedensbringer verehrt. Irina Graslaub von der Akademie Hauptstadtzoos, einem Projekt des Fördervereins von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V., klärt in ihrem Vortrag über bestehende Vorurteile auf und stellt die gefiederten Stadtbewohner vor.

Verkehrsverbindung:
U-Bahn: Tierpark
Bus: 296, U-Bhf. Tierpark
Tram: 21, 27, 37, M17; U-Bhf. Tierpark

Donnerstag, 22. Mai 2025, 15 Uhr
Vortragsthema: Aus dem Leben von Löwen und Hyänen, den großen Beutegreifer der afrikanischen Savanne
mit Lesung: „Heitere Geschichten aus dem Tierpark“ (Teil 2)

Ort: Nachbarschaftstreff Quatschtrommel
Erich-Kuttner-Straße 31B, 10369 Berlin
Teilnahme kostenfrei
keine Anmeldung erforderlich

Es gibt nur wenige Tierarten, die in unserer Wahrnehmung so unterschiedlich betrachtet werden. Da sind die Löwen, die als „Könige der Tiere“ in unserem Bild edel sind. Auf der anderen Seite sind die Hyänen, die „feigen und verschlagenen Aasfresser“. Beiden gemeinsam ist, dass sie zu den großen Beutegreifern in Afrika zählen. Lutz Schilder von der Akademie Hauptstadtzoos, einem Projekt des Fördervereins von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V., wird die Vorurteile und Klischees zurechtrücken und die beiden tierischen Kontrahenten vorstellen.

Verkehrsverbindung:
Bus: 156 Franz-Jacob-Straße, 240 Storkowerstraße
S-Bahn: S8, S9, S41, S42, S85 Storkowerstraße
Tram: M1, M6, M8, M10 Landsberger Allee, Karl-Lade-Straße o. Anton-Saefkow-Platz, M5 Oderbruchstraße

Mittwoch, 4. Juni 2025, 14 Uhr
Vortragsthema: Tierpark Berlin – 70 Jahre einer tierischen Oase

Ort: Begegnungsstätte Lebensfreude
Kadiner Str. 1, 10243 Berlin
Teilnahme kostenfrei

Vor 70 Jahren eröffnete der Tierpark Berlin dank der Unterstützung von vielen freiwilligen Helfern, die beim Aufbau beteiligt waren. Mit 160 ha ist der Tierpark in den zurückliegenden Jahrzehnten zum größten europäischen Landschaftstiergarten geworden und bietet ca. 8.000 Tieren in über 970 Arten eine sichere Heimat. Der Vorsitzende des Fördervereins, Thomas Ziolko, wird in seinem Vortrag einen Rückblick auf die letzten sieben Jahrzehnte werfen und gleichzeitig einen Eindruck der Gegenwart vermitteln.

Verkehrsverbindung:
U-Bahn: Frankfurter Tor
Bus 240 – Grünberger Str./Warschauer Str.
Tram 21, M10 – U Frankfurter Tor

Donnerstag, 19. Juni 2025, 18 Uhr
Vortragsthema: Flusspferde - Imposante und geheimnisvolle Riesen

Ort: Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Str. 9, 10319 Berlin
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erbeten unter: Tel. 512 21 02 oder bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de

Sie gehören zu den faszinierendsten und gleichzeitig eigentümlichsten Tieren in Afrika. Nach den Elefanten und den Nashörnern sind sie die drittschwersten Landtiere und verbringen gleichzeitig bis zu 16 Stunden im Wasser. Ihr wichtigster Lebensraum ist das Wasser, jedoch können sie eigentlich gar nicht schwimmen. Sie sind reine Pflanzenfresser, gelten aber wegen ihrer mächtigen Schneide- und Eckzähne als eine der gefährlichsten Tierarten Afrikas. Mario Knoll von der Akademie Hauptstadtzoos, einem Projekt des Fördervereins von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V., stellt in seinem Vortrag diese majestätischen Dickhäuter vor.

Verkehrsverbindung:
U-Bahn: Tierpark
Bus: 296, U-Bhf. Tierpark
Tram: 21, 27, 37, M17; U-Bhf. Tierpark