erleben - spielen - verstehen:
Neugestaltung der Ausstellung im Flusspferdhaus vom Zoo Berlin

Die Verbindung von Bildung und Unterhaltung mit dem Ziel, die Vermittlung von Wissen über Tiere erfolgreicher zu gestalten, um für den Schutz und den Erhalt von Tierarten und deren Lebensräumen zu sensibilisieren, ist eine wesentliche Aufgabe der Neukonzeption der Ausstellung im Flusspferdhaus.
Flusspferde zählen zu den Publikumsmagneten im Zoo und haben eine lange Tradition. Flusspferdpersönlichkeiten wie „Knautschke“ und „Bulette“ sind Bestandteil der Geschichte vom Zoo. Auch das im Jahr 2024 geborene Zwergflusspferd „Toni“ hat bereits die Herzen der Berlinerinnen und Berliner erobert. Hinzu besticht das Flusspferdhaus, welches 1997 eröffnet wurde, durch seine Attraktivität und ist ein vielbesuchtes Haus im Zoo, der zunehmend internationale Gäste anzieht.
Daher ist vorgesehen, dass diese Neugestaltung der didaktischen Elemente zweisprachig – deutsch und englisch – erfolgt. Die bisherige Ausstellung entspricht nicht mehr den wissenschaftlichen Erkenntnissen und muss daher überarbeitet werden, so werden neue Grafiken und Inhalte auf Grundlage neuester Erkenntnisse erstellt. Digitale und interaktive Elemente werden die Lernmotivation steigern und Wissen erfolgreicher vermitteln. Spielerisch wird hierdurch für ein internationales Publikum nicht nur Wissen für den Natur- und Artenschutz vermittelt, sondern zu aktivem Handeln motiviert.
Für die Neugestaltung der Ausstellung werden insgesamt 100.000 Euro benötigt.
Spendenkonto
Freunde Hauptstadtzoos
Commerzbank Berlin
IBAN DE02 1204 0000 0912 9008 00
BIC COBADEFFXXX
Betreff: Zoo-Projekt