Förderverein für Tierpark und Zoo. Helfen Sie mit!

Berlin

Eine Stadt – Zwei Zoos - Ein Förderverein

Die Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V., gegründet 1956, ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel die Hauptstadtzoos – den Tierpark Berlin mit seinem Schloss Friedrichsfelde und den Zoo Berlin mit seinem Aquarium – ideell und materiell zu fördern.

Mit Hilfe der Unterstützung seiner Mitglieder, Ehrenamtlicher und Spender konnte der Förderverein viele Projekte und Ideen in den letzten Jahren im Tierpark Berlin und im Zoo Berlin verwirklichen.

Die Besucher für die Welt der Tiere zu begeistern und ihr Interesse für Natur- und Artenschutz zu wecken, ist ebenfalls ein Anliegen der Freunde der Hauptstadtzoos. Dabei steht die Bildungsaufgabe und die soziale Verantwortung sowie die Förderung des Ehrenamts genauso im Mittelpunkt des täglichen Engagements.

Tierhaltung nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen erfordert laufende Investitionen in Tieranlagen, Forschung und Weiterbildung.

Deshalb benötigen wir Ihre Unterstützung! Weiter zum Förderverein

Neues vom Förderverein

Aktuelles der Freunde Hauptstadtzoos

Zebramanguste - Jungtier -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Zwei weitere Jungtiere bei den Zebramangusten im Tierpark Berlin geboren

Nachdem im Juni drei kleine Zebramangusten im Tierpark Berlin geboren wurden, sind vor einigen Tagen erneut zwei Jungtiere geboren.

Rotweißes Riesengleithörnchen -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Rotweißes Riesengleithörnchen neu im Tierpark Berlin

Im Karl-Foerster-Garten sind in der Anlage, wo bisher die Jendayasittiche lebten, nun drei Rotweiße Riesengleithörnchen eingezogen.

Helmperlhuhn -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Fünffacher Nachwuchs bei den Helmperlhühnern im Zoo Berlin

Der Name der Perlhühner leitet sich von dem schwarz-grauen Gefieder ab, das mit feinen, weißen Punkten übersät ist.

Sumatra-Tiger - Artenschutz - Tierpark - Berlin - Hauptstadtzoos - Förderverein
Sumatra-Tiger-Weibchen „Mayang“ mit Jungtieren; Foto: Tierpark Berlin

Anfang September hat das Sumatra-Tiger-Weibchen „Mayang“ (11) zwei Jungtiere im Alfred-Brehm-Haus zur Welt gebracht. Vater der Zwillinge ist „Jae Jae“ (13), der erst im Januar 2022 aus Frankreich nach Berlin gezogen ist.

Gehörsinn - Gehör - Tiere - Tierwelt - Tierwissen - Tierpark Berlin - Zoo Berlin- Freunde Hauptstadtzoos
Gehörsinn in der Tierwelt

Das Tierreich hat viel Außergewöhnliches beim Gehörsinn zu bieten. Oftmals haben Tiere ein unglaublich feines Gehör. Einige Tiere haben sogar keine Ohren und können trotzdem hören. Andere Tiere setzen ihre Ohren nicht nur zum Hören ein.

Dschelada -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Weiterer Nachwuchs bei den Dscheladas im Tierpark Berlin

Bei den Dscheladas im Tierpark Berlin tummelt sich ein wahrer Kindergarten. Es sind in diesem Jahr mehrere Jungtiere geboren und vor einigen Tage ist ein weiteres Jungtier geboren.

Ostchinesischer Schopfhirsch -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Nachwuchs bei den Ostchinesischen Schopfhirschen im Tierpark Berlin

Bei den Ostchinesischen Schopfhirschen im Himalaya-Gebirge vom Tierpark Berlin kam bereits vor einigen Wochen ein Jungtier zur Welt.

Rotbüffel -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Weiterer Nachwuchs bei den Rotbüffeln im Zoo Berlin

Nachdem am 24. Februar 2022 Mutter „Romy" den kleinen Rotbüffel „Rocky“ zur Welt brachte, bekam nun „Roxy" am 15. August das weibliche Jungtier „Rosie“.

Rotes Riesenkänguru -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Nachwuchs bei den Roten Riesenkängurus im Zoo Berlin

Das Jungtier traute sich bereits aus dem Beutel und war schon flott unterwegs. Es sieht aber noch etwas dünn aus und das Fell muss auch noch etwas wachsen.

Schüler-Akademie Hauptstadtzoos startet im September

Am 8. September startet die Schüler-Akademie wieder mit dem Thema „Afrika – Geheimnisvolle Tierwelt“.

Böhmzebra - Zoo Berlin - Aktuelles - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Böhmzebra „Kemi“ im Zoo Berlin

Bei den Berliner Böhmzebra-Stuten soll zukünftig Junghengst „Kemi“ (1) aus Wuppertal für Nachwuchs sorgen.

Brillenpinguine -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Nachwuchs bei den Brillenpinguinen im Tierpark Berlin

Im Revier der Brillenpinguine im Tierpark Berlin freut man sich über den zahlreichen Nachwuchs in diesem Jahr.

Artenschutz - Rote Liste - Zoo - Tierpark - Berlin - Hauptstadtzoos - Förderverein
Zoos wichtig für Natur- und Artenschutz - Freunde Hauptstadtzoos engagieren sich ebenfalls

Die neueste Ausgabe der Roten Liste bedrohter Tier- und Pflanzenarten, die von der Weltnaturschutzunion (IUCN) im Juli vorgestellt wurde, ist weiter angewachsen. 41.453 Arten gelten als bedroht.

Weißbartpekari - Zoo Berlin - Aktuelles - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Weißbartpekari-Weibchen mit Tochter im Zoo Berlin

Am 29.7.2022 wurde ein Weißbartpekari geboren. Nach der Geburt schwächelte das Jungtier, doch das Muttertier bemühte sich liebevoll um ihre Tochter und nun ist es in der Herde integriert.

Jendayasittich -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Jendayasittiche in ihrer neuen Voliere

Jendaysittiche sind in die bisherige Rotbauchsittich-Voliere in der Nähe vom Alpaka-Gehege gezogen.

Zootier des Jahres 2025 das Gürteltier

Wir sind dabei! Im Jahr 2016 startete erstmals die Artenschutzaktion „Zootier des Jahres“

Mehr zum Artenschutz Zootier des Jahres