Zwei Zoos - Eine Stadt - Ein Förderverein

Aktuelles vom Förderverein

Lesepaten - Märchenstunden - Tierpark Berlin - Zoo Berlin - Ehrenamt - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Märchenstunden im Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Weitere Lesepaten gesucht

Kinder werden in die fantastische Märchenwelt entführt – Weitere Lesepaten für Zoo und für Tierpark gesucht

Mesopotamischer Damhirsch - Jungtier - Tierpark Berlin - Aktuelles - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Mesopotamischer Damhirsch im Tierpark Berlin geboren

Anfang Mai gab es Nachwuchs bei den Mesopotamischen Damhirschen im Tierpark Berlin, die stark vom Aussterben bedroht sind.

Wapiti - Jungtier - Tierpark Berlin - Aktuelles - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Wapiti im Tierpark Berlin geboren

Am 27. Mai gab es Nachwuchs bei den Wapitis im Tierpark Berlin.

Schneeziege - Aktuelles aus Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Schneeziege mit Jungtier im Tierpark Berlin

Am Sonntag, den 29. Mai 2022 ist im Tierpark Berlin eine Schneeziege geboren.

Himalaya-Tahr - Jungtier -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Himalaya-Tahr im Zoo Berlin zur Welt gekommen

Letzte Woche ist im Zoo Berlin ein Himalaya-Tahr zur Welt gekommen.

Mishmi-Takin - Aktuelles aus Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Mishmi-Takin im Tierpark Berlin geboren

Vor einigen Tagen ist ein Mishmi-Takin im Tierpark Berlin geboren, welches auf der Außenanlage am Affenhaus (Artenschutzzentrum) bereits zu sehen ist.

Europäisches Waldrentier - Jungtier -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Das neugeborene Europäische Waldrentier „Alice“ mit Mutter im Zoo Berlin

Das neugeborene Europäische Waldrentier ist ein Weibchen und heißt „Alice“ und ist bereits auf der großen Außenanlage zusehen.

Alpaka - Neuweltkamel - Jungtier -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Das Sonntagskind "Emma" im Zoo Berlin

Als Sonntagskind ist am 22. Mai das Alpaka-Weibchen „Emma“ im Zoo Berlin geboren.

Mhorrgazllen im Tierpark Berlin - Aktuelles aus Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Dreifacher Nachwuchs bei den Mhorrgazellen im Tierpark Berlin

Im Tierpark Berlin gab es dreifachen Nachwuchs bei den Mhorrgazellen, die am 21.04.22 und 25.04.22 geboren sind.

Zwerg Lakenfelder - Küken - Jungtier -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Zwerg Lakenfelder Hühne haben Küken im Zoo Berlin

Die Zwerg Lakenfelder Hühner leben im Hühnerhaus bzw. in der Voliere, die direkt bei der Elefantenanlage im Zoo Berlin sich befindet.

Defassa-Wasserbock - Jungtier -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Jungtier bei den Defassa-Wasserböcken im Zoo Berlin

Im Zoo Berlin gibt es Nachwuchs bei den Defassa-Wasserböcken, die gemeinsam mit den zwei Giraffen „Max“ und „Mugambi“ auf einer Anlage leben.

Nachwuchs bei den Chaco-Pekaris im Tierpark Berlin - Aktuelles aus Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Vier Jungtiere bei den Chaco-Pekaris im Tierpark Berlin geboren

In dieser Woche sind vier Ferkel bei den Chaco-Pekaris im Tierpark Berlin geboren.

Weißkopfsaki - Silberäffchen -  Aktuelles Tierpark Berlin und Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Silberäffchen und Weißkopfsaki haben eine besondere Beziehung

Im Affenhaus gibt es zurzeit niedliche Bilder zu sehen: Das im Januar geborene Silberäffchen sitzt gerne auf dem Rücken des doch schon betagten Weißkopfsaki.

Böhm-Zebra - Jungtier - Fohlen - Zoo Berlin - Aktuelles - Freunde Hauptstadtzoos - Förderverein
Hengst bei den Böhm-Zebras im Zoo Berlin geboren

Das Fohlen von der Stute „Bella“ wurde am 12. Mai 2022 im Zoo Berlin geboren und ist diesmal ein kleiner Hengst.

Natur des Jahres 2022 - Tier des Jahres 2022 - Pflanze des Jahres 2022 - Freunde Hauptstadtzoos
Die Pflanzen und Tiere des Jahres 2022

Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt stellen Naturschutzorganisationen alljährlich ins Rampenlicht, indem sie ausgewählte Vertreter zur „Natur des Jahres“ küren. Oft machen sie damit auch auf ihre Gefährdung durch menschliche Aktivitäten aufmerksam.