Jungvögel bei den Inkaseeschwalben in der Strandvoliere im Zoo Berlin
In der begehbaren Seevogel-Voliere, neben dem Streichelzoo, gibt es mehrfachen Nachwuchs bei den Inkaseeschwalben im Zoo Berlin. Die Voliere ist als Strandvoliere gestaltet, sodass im Strandkorb, wo man die Seevögel beobachten kann, ein Urlaubsgefühl entstehen kann.
Die Brutgebiete der Inkaseeschwalbe liegen an den Felsküsten von Peru und Nordchile. Den Winter verbringen sie in Ecuador bis Zentralchile. Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen.
Eine erwachsene Inkaseeschwalbe ist 39 bis 42 cm lang und wiegt etwa 190 g. Sie hat ein schiefergraues Federkleid und weiß umrandete Flügel, einen roten Schnabel und rote Füße. Charakteristisch sind auch die 5 cm langen, nach außen gebogenen Federbüschel am Schnabelgrund.
Die Inkaseeschwalbe legt in eine Felsenhöhle ein bis zwei Eier, die sie vier Wochen lang bebrütet. Gerne benutzt sie auch eine alte, verlassene Bruthöhle anderer Seevogelarten. Die Jungvögel verlassen nach sieben Wochen das Nest.
Die Jungvögel sind noch unauffällig braun und haben auch noch keine leuchtend roten Beinchen und auch der Schnabel ist braun.