Die ersten Küken bei den Halsband-Wehrvögeln im Tierpark Berlin
Am 5. März sind die ersten beiden Küken bei den Halsband-Wehrvögeln im Tierpark Berlin geschlüpft. Vier Eier liegen noch im Nest. Wollen wir hoffen, dass noch mehr Küken in den nächsten Tagen schlüpfen.
Der Halsband-Wehrvogel wird auch Tschaja oder Schopfwehrvogel genannt. Diese eigenartigen Wasservögel besitzen einen hühnervogelartigen Schnabel.
Da die Wehrvögel sehr laut rufen, werden sie in der englischen Sprache Screamers („Schreihälse“) genannt.
Wie alle Wehrvögel besitzt auch der Halsband-Wehrvogel eine gefährliche Waffe. An jedem Flügelansatz befinden sich zwei lange, knöcherne Sporne. Diese sind sehr scharf. Die Sporne werden vor allem bei Kämpfen mit Rivalen, aber auch zur Feindabwehr, eingesetzt.
Sie haben sich gut an ihren sumpfigen Lebensraum angepasst. Ihre Beine sind lang und kräftig. Die ebenfalls langen Zehen tragen reduzierte Schwimmhäute. Sie dienen der Gewichtsverteilung und bewahren die Vögel vor dem Einsinken.
Halsband-Wehrvögel sind in ihrem Lebensraum in Südamerika weit verbreitet. Die Bestände sind stabil.