Brillenpinguin-Küken im Zoo Berlin

 

Im Zoo Berlin gibt es weiteren Nachwuchs bei den Brillenpinguinen.

Der Brillenpinguin ist, wie alle Pinguin-Arten, ein flugunfähiger Vogel. Dafür kann er umso besser schwimmen und tauchen

Nach dem Schlupf bleiben Brillenpinguin-Küken an Land und werden noch etwa 10 bis 11 Wochen von den Eltern versorgt. Ist der wärmende Kükenflaum dann erstmal dem wasserdichten Gefieder gewichen, ziehen die Jungvögel alleine los und erkunden das Meer. Erst im zweiten Lebensjahr wählen sie einen geeigneten Ort, um sesshaft zu werden.

Brillenpinguin mit Küken im Zoo Berlin
Fotos und Video: Monika Kochhan; Brillenpinguin im Zoo Berlin geschlüpft.

 

Der Brillenpinguin ist die einzige Pinguinart Afrikas und wird daher auch Afrikanischer Pinguin genannt. Das Brutgebiet erstreckt sich über 25 Inseln und vier weitere Standorte auf dem Festland der Länder Namibia und Südafrika. Da die Zahl der Brillenpinguine in den letzten 100 Jahren um 90% zurückgegangen ist, gelten sie als „stark gefährdet“. Daher engagiert sich der Förderverein seit vielen Jahren für den Artenschutz der Brillenpinguine.

Weitere Informationen

Zurück